Merle Calmano, OV-Sprecherin

Merle Calmano (geb. 1978), Ergotherapeutin und Sonderpädagogin, seit 2017 in Stockelsdorf, verheiratet und 2 Kinder, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2021

  • Vorstandsmitglied seit 2021

 

Schwerpunkte: Bildung und Inklusion, Mobilität, Radverkehr

Interessen: Radtouren, Wandern, Lesen, Paddeln, Reisen

                                    

Gerald Tretow, Gemeindevertreter, Vorstandsmitglied

Gerald Tretow (geb. 1957) Sozialpädagoge, verheiratet, 2 Töchter. Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit Juni 2013

  • Vorstandsmitglied seit Juni 2014
  • Gemeindevertreter
  • Ausschüsse seit November 2013
  • Ausschuss „Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit“ (UBPöS)

 

Schwerpunkte: Umwelt- und Naturschutz, Radwegenetz, Verkehrsberuhigung

Interessen: Gartenarbeit, Radtouren, Konzerte, Theater, Lesen

 

Annie Schubart, Vorstandsmitglied

Annie Schubart (geb. 1971), in Stockelsdorf seit 2006, Archäologin und Kreisgeschäftsführung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ostholstein, verheiratet und 2 Kinder, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2020

  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss „Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur" (JSSSK) seit 2019
  • Stellvertretendes Mitglied der OGGS Stockelsdorf seit 2020
  • Vorstandsmitglied seit 2021

 

Schwerpunkte: Bildung, Schule, Flüchtlingshilfe, Umwelt

Interessen: Klavier spielen, Lesen, Malen, Wandern

 

Sabine Gall-Gratze, Fraktionsvorsitzende

Sabine Gall-Gratze (geb. 1957), Lehrerin für Deutsch und Englisch im Ruhestand, seit 1992 glücklich in Eckhorst, dort ab 1994 im Dorfvorstand, seit 2008 in der Gemeindepolitik engagiert. Mitglied von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2006

Funktionen in Gemeindepolitik und Partei:

  • Vorstandsmitglied von Bündnis 90/DIE GRÜNEN von 2011-2021
  • Mitglied des Gemeinderats seit 2008
  • Mitglied des Ausschusses für Jugend, Schule, Sport, Soziales und Kultur seit 2008
  • Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Schule, Sport, Soziales und Kultur seit 2018
  • Mitglied des Kuratoriums der Hilgendorf-Stiftung seit 2008
  • Vorsitzende der Jugendstiftung-Hilgendorf - Schenkung seit 2018
  • Mitglied des Hauptausschusses seit 2018, vorher stellvertretendes Mitglied
  • Mitglied des Schulleiterwahlausschusses seit 2008
  • Mitglied des Kuratoriums Stiftung Herrenhaus seit 2013
  • Fraktionsvorsitzende seit 2021

 

Schwerpunkte: Schule und Kitas, Inklusion, Sport

Interessen: privat gern im Garten, auf großen und kleinen kulturellen Veranstaltungen oder in fernen Ländern unterwegs

 

Isabel Kuczewski, Gemeindevertreterin

Isabel Kuczewski (geb. 1984), Stockelsdorf, Musikpädagogin und Anglistin, verheiratet, vier Söhne, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2017

  • Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule, Kultur (JSSSK) seit 2018
  • Geimeindevertreterin seit 2020

 

Schwerpunkte: Flüchtlingshilfe (langjährig ehrenamtlich tätig, Initiatorin des Willkommen-Cafés), Bildung (Lehramt-Studium und Mutter von vier Kindern), Kultur (tätig in gemeinnützigem Verein zur Kulturvermittlung), Musik (Musikpädagogin)

Interessen: (Britische) Literatur, transkulturelle Musik, Yoga und Wandern im Schwarzwald

 

Sebastian Schubart

Sebastian Schubart (geb. 1969), in Stockelsdorf seit 2006, promovierter Volkswirt, verheiratet und 2 Kinder, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2020

  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss „Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit“ (UBPöS) seit 2019
  • Mitglied im Beirat für Umwelt- und Klimaschutz Stockelsdorf seit 2020
  • Mitglied beim "Runden Tisch Radverkehr" seit 2020

 

Schwerpunkte: Energie, Mobilität, Radverkehr, Datenschutz und neue Medien

Interessen: Computerspiele, Technologie, Wandern

 

Jens Vogel

Jens Vogel (geb.1961), verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne, aus dem Taunus stammend und seit 1997 in Stockelsdorf. Geschäftsfeldentwicklung Tankstellen für Alternative Kraftstoffe bei einem mittelständischen Unternehmen, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN seit 2018

  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule, Kultur (JSSSK) seit 2018

 

Schwerpunkte: Demokratie, Europa, Energie, Verkehr

Interessen: Neue Mobilität und neue Antriebsenergien