Menü
GRÜNE und SPD laden zu einem Frühlingsfest ein, mit Hüpfburg, Spielen, Live-Musik und Verköstigung!
05.05. ab 9:30 Wochenmarkt Münzplatz
12.05. ab 15:00 REWE/Aldi
13.05. ab 9:00 famila
SIE haben die Wahl!
Stockelsdorf wählt eine neue Gemeindevertretung. Zeit also, dass die Parteien möglichst viele Wählerinnen und Wähler über ihr Wahlprogramm informieren. Zusätzlich zu den üblichen Ständen vor den hiesigen Supermärkten wird es in diesem Jahr zum ersten Mal eine gemeinsame Veranstaltung geben, in der alle vor Ort kandidierenden Parteien sich dem interessierten Publikum öffentlich präsentieren.
CDU, SPD GRÜNE, FDP, UWG und BfB stellen sich gemeinsam vor. Auch in Einzelgesprächen an den Wahlständen der Parteien vor Ort können Positionen und Ziele für die nächsten fünf Jahre Stockelsdorfs diskutiert werden.
Sie sind eingeladen: kommen Sie gern am 26.4. um 19.00 Uhr in den Rathaussaal Stockelsdorf und informieren Sie sich! Für Verpflegung ist gesorgt.
Konstantin von Notz, MdB für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, kommt nach Stockelsdorf. Schon seit 2009 setzt er sich im Bundestag für Innen-, Rechts- und Netzpolitik ein.
Seine vielfältigen Erfahrungen sowohl in der lokalen als auch in der Bundespolitik lassen auf interessante Anregungen für die Politik vor Ort hoffen.
Am 4.4.2023 ab 19.00 Uhr lädt der Ortsverband Stockelsdorf von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN alle Interessierten ein, bei einem Glas Wein oder Wasser in einem lockeren Gespräch mit Konstantin von Notz zu diskutieren.
Veranstaltungsort ist der Rathaussaal, Ahrensböker Straße 7. Offizieller Beginn ist 19.30 Uhr.
Samstag, 01.04.2023, 10:00-14:00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bad Schwartau
"Pflanzenbörse - insektenfreundliche Stauden" mit fachkundlicher Beratung durch zwei Gartenbau-Betriebe.
Dorfgemeinschaftshaus Malkendorf, Am Dorfplatz 9b, Stockelsdorf
Am 03.03. ist GLOBALER KLIMASTREIK Die Klimakrise eskaliert, die Emissionen steigen weiter und trotzdem hält die Politik sich noch immer nicht an das Pariser Klimaabkommen – und gefährdet damit unsere Zukunft und das Leben von Menschen vor allem im globalen Süden. Die Krisen überschlagen sich, Klimakrise, Krieg, soziale Ungerechtigkeiten, Inflation… Es geht um so viel und auch, wenn es anstrengend ist: gerade jetzt müssen wir gemeinsam für eine gerechte und friedliche Zukunft kämpfen!
So wie jetzt kann es nicht weitergehen und die Lösungen gibt es: von einer konsequenten Verkehrswende bis zu erneuerbaren Energien – die entscheidenden Jahre sind jetzt und als riesige Bewegung können wir erreichen, dass sich endlich etwas bewegt. Jede einzelne Person ist dafür wichtig. Gerade jetzt braucht es Druck von der Straße – ALLE ZUSAMMEN am 03.03. für KLIMAGERECHTIGKEIT!
Für Updates und weitere Infos könnt Ihr eine Mail schreiben an: luebeck@ fridaysforfuture.de
Wir wollen gemeinsam unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl im Mai nächsten Jahres erstellen und brauchen dringend eure Ideen, Motivation und Energie!
Für Getränke und Brötchen sorgen wir. Es wäre toll, wenn darüber hinaus jede*r eine Kleinigkeit für ein gemeinsames (zweites) Frühstück mitbringt.
Wir planen bis 16:30 Uhr ein und freuen uns auf einen interessanten Tag mit vielen klugen Köpfen!
Liebe Stockelsdorfer GRÜNE, liebe GRÜN Interessierte,
wir möchten Euch ganz herzlich einladen zu einem Austausch über GRÜNE Themen in und um Stockelsdorf.
Was: Grüne im Gespräch
Wann: 16.11.2022, 19:00 Uhr
Wo: Restaurant Gioia, Segeberger Str. 3-5 in Stockelsdorf
Es soll um alle Themen gehen, die Euch und uns bewegen. Dabei haben wir auch die Kommunalwahl im Mai nächsten Jahres schon im Blick. Was sind wichtige Themen für Stockelsdorf? Welche Ziele haben wir? Und natürlich können wir gerade jetzt jede Unterstützung gebrauchen und würden uns sehr freuen, wenn Ihr Euch mit uns gemeinsam aktiv für mehr GRÜNE Kommunalpolitik einsetzen möchtet!
Seid herzlich willkommen, wir freuen uns auf Euch!
Mit GRÜNEN Grüßen
Merle, Annie und Gerald
Am 23.9.22 geht Fridays for Future wieder weltweit auf die Straße um unter dem Motto #PeopleNotProfit Klimagerechtigkeit zu fordern. In Lübeck startet die Demonstration um 15 Uhr am Klingenberg.
Bündnis 90/Die Grünen in Stockelsdorf lädt zu einer gemeinsamen Radtour über einige der Dorfschaften ein. Teil der Tour werden unter anderem ein Kurzvortrag des Bundesverbands für Windenergie zum Thema Windpark und ein gemütliches Ausklingen der Tour mit Kaffee und Kuchen im "Ernteglück" in Arfrade sein. Die Tour fällt in die Zeit des "Stadtradelns" (4.-24.9.22), bei dem sich jeder unter www.stadtradeln.de anmelden kann. Eine gute Gelegenheit also, gemeinsam geradelte Kilometer zu sammeln. Wir starten am 11.9.22 um 11:00 Uhr vor dem Rathaus in Stockelsdorf und freuen uns über rege Teilnahme. Die Tour wird ca. 20 km umfassen und insgesamt gute 3 Stunden dauern. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung und das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen. Getränke für unterwegs sind bitte von allen Teilnehmer:innen selbst mitzubringen. Um Anmeldung wird gebeten unter: ov.stockelsdorf@ oder telefonisch unter 0451-5044229. gruene-oh.de
Nicht nur durch die momentane Energiekrise ist das Thema Heizung hochaktuell. Seit dem 1.Juli gilt in Schleswig-Holstein außerdem das neue Klimaschutzgesetz, welches Hausbesitzer beim Einbau einer neuen Heizung dazu verpflichtet, mindestens einen Teil des Wärmeenergiebedarfs durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu decken. Wie sollte ich mein Haus in Zukunft heizen? Welche neuen Technologien stehen zur Verfügung? Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Welche Förderung kann ich in Anspruch nehmen? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen laden Die GRÜNEN Stockelsdorf am 31.08.22 zu einem Informationsabend mit Volker Ehlers von den Gemeindewerken Stockelsdorf ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Villa Jebsen, Ahrensböker Straße 78 in Stockelsdorf.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und viele Teilnehmer!
Am Montag, den 23.5.22 um 19:30 Uhr haben wir Fraktionssitzung. Da wir eine kleine Gruppe sind (die sich aber gern vergrößern würde), treffen wir uns reihum bei einem von uns im Garten - ganz coronakonform. Wer Interesse an Grünen Themen hat oder allgemein darüber nachdenkt, die Belange der Gemeinde Stockelsdorf mitbestimmen zu wollen, der ist uns herzlich willkommen! Schnuppert doch mal rein, wir freuen uns!
Bei Interesse meldet Euch bitte bei: info@gruene-stockelsdorf.de
Wir möchten ganz herzlich zu unserem Grünen Event am 23.4.22 um 19:00 Uhr auf den Münzplatz in Stockelsdorf einladen.
Die letzten beiden Jahre waren (und sind es leider noch) gezeichnet durch viele Einschränkungen durch Covid-19. Nun steht die Landtagswahl bevor und wir haben beschlossen, die Möglichkeit zu nutzen, dass es wärmer wird und wir unter freiem Himmel gemeinsam etwas Schönes unternehmen können. So wird am 23.4.22 unsere Spitzenkandidatin Monika Heinold nach Stockelsdorf kommen und zusammen mit Catharina Nies (Stockelsdorferin mit Bewerbung um das Direktmandat für den SH Landtag) und Jasper Balke (Kandidat Grüne Jugend) etwas zur bevorstehenden Wahl und dem Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sagen.
Im Anschluss spielt eine Stockelsdorfer Band („Stay tuned“) das Beste aus Rock und Pop seit den 60er Jahren. Außerdem steht ein Food-Truck parat und verkauft leckere Burritos und Getränke. Wir hoffen, gemeinsam einen schönen Abend verbringen zu können und freuen uns, wenn Ihr Zeit und Lust habt, vorbeizuschauen!
Fotos: Sven Brauers
Aufgrund der großen Nachfrage findet auch in diesem Jahr, am 21.04.22 um 18.00 Uhr, eine Führung mit dem Schwerpunkt „Kräuter und deren Wirkung“ statt. Treffpunkt ist der Eingang zur Wüstenei an der Panzerstraße südlich von Eckhorst. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer*innen kostenfrei, der "Eintritt" wird von BÜNDNIS 90/Die Grünen übernommen.
Iris Bein bietet zahlreiche Führungen in und um Lübeck an und begeistert uns immer wieder mit ihrer umfassenden Kenntnis über alles, was um uns herum so wächst, blüht und gedeiht!
Die Teilnehmerzahl ist - leider immernoch - aufgrund der Corona-Auflagen begrenzt. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte verbindlich, mit Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer (auch dies sind Corona-Regeln, selbstverständlich werden die Daten nach sechs Wochen gelöscht) bei Sabine Gall-Gratze von den GRÜNEN unter gratze@o2mail.de an.
In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Stockelsdorf bietet die FairTrade-Steuerungsgruppe eine Lesung von Frau Müller-Hellmann an, die dem Ursprung ihrer Kleidung nachging und im Zuge dessen um die ganze Welt reiste.
Am Donnerstag, den 4. November um 19:30 Uhr laden wir in den Rathaussaal zu einer Lesung aus ihrem Buch "Leute machen Kleider" ein. Im Foyer findet man vom 3.-11.11.21 die Ausstellung "Im Fadenkreuz", die über die globalen Hintergründe der Bekleidungsindustrie informiert.
Wir bitten um Voranmeldung bis zum 31. Oktober 2021 unter: g.dietrich@stockelsdorf.de
Hier noch eine kleine Inhaltsangabe zum Buch:
Ein ganz alltäglicher Morgen: Aufstehen, ins Bad gehen, sich ankleiden. Doch was wäre, wenn aus dem Schrank die Menschen klettern würden, die unsere Kleidung hergestellt haben? Was würden sie von ihrer Arbeit und von ihrem Leben erzählen? Imke Müller-Hellmann nimmt ihre Lieblingskleidungsstücke und fährt los: Bangladesch, Vietnam, Portugal, Schwäbische Alb, Thüringen, China ... Sie lernt die Näherin ihrer Fleecejacke kennen, den Textilveredler von Slip Claudia und die Spinnerin des Garns ihrer Wandersocken. Sie interviewt Firmenchefs in deutschen Luxushotels und Manager auf staubigen, bengalischen Pisten, fährt an chinesischen Betriebstoren vor und bedankt sich bei den verblüfften Angestellten für ihre Lieblingsjacke. Wovon träumt eine Wanderarbeiterin in China, die 10 bis 12 Stunden am Tag unter Neonlicht näht? Was erhofft sich ein Näher in Bangladesch von seiner Zukunft? Was eine Schuhmacherin in Portugal? Doch bis sie die Menschen besuchen und kennenlernen kann, braucht es Beharrlichkeit. Die Autorin ringt mit den Firmen ihrer Kleidungsmarken um die Herausgabe der Zulieferernamen und bittet Gewerkschaften um Hilfe bei der Suche nach den Menschen, die ihre Kleidung fertigten. Leute machen Kleider ist eine Reise durch die globale Textilproduktion, voller sehr persönlicher Begegnungen. Leute machen Kleider sind überraschende Einblicke in eine weltweit vernetzte, gigantische Industrie. Ein Buch, das vor allem von den Menschen erzählt, die so weit weg zu sein scheinen, es aber eigentlich nicht sind – tragen wir ihre Arbeit doch täglich auf unserer Haut.
Wir nehmen an unseren Wahlständen wieder alle Arten alter Handys, Smartphones oder Tablets entgegen (gern auch mitsamt Zubehör: Netzteil, Ladekabel, Akku, Headset). Dabei ist der Zustand der Geräte egal: sowohl funktionstüchtige als auch defekte Geräte können abgegeben werden. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland e.V. werden die Geräte geprüft, ggf. repariert oder einer sinnvollen Verwertung zugeführt.
Allein rund 30 Metalle stecken in einem Handy; unter anderem Kupfer, Eisen und Aluminium, geringe Mengen an Silber und Gold sowie sehr kleine Mengen Palladium und Platin. Mit Kobalt, Gallium, Indium, Niob, Wolfram, Metallen der Platingruppe und leichten Seltenen Erden enthält ein Gerät allein sieben Stoffe, die im Jahr 2014 von der EU-Kommission als sogenannte „kritische Rohstoffe“ bzw. seltene Metalle eingestuft wurden und weltweit immer knapper werden. Auch Seltene Erden - genauer Seltenerdmetalle - finden sich im Mobiltelefon, zum Beispiel Neodym und Cer. Sie werden in sehr geringen Mengen unter anderem als Leuchtmittel, im Mikrofon oder in Lautsprechern verwendet.
Wir wollen mit der Aktion helfen, diese Rohstoffe durch Recycling zu erhalten. Also kommt gern vorbei!
Termine:
24.9.21, ab 15:00 Uhr vor famila
25.9.21, ab 09:00 Uhr vor REWE/ALDI
von Stockelsdorf über Bad Schwartau und Ratekau nach Timmendorfer Strand. Unser Wahlkreiskandidat Jakob Brunken und Konstantin von Notz/MdB begleiten uns. Alle interessierten Mitbürger*innen sind herzlich eingeladen mit zu radeln, egal ob eine oder mehrere Teilstrecken - oder den gesamten Weg.
Wir starten am Sonntag, 12.09.2021 um 11:00 Uhr am Rathaus in Stockelsdorf, Ahrensböker Str. 7. Das voraussichtliche Ende wird gegen 16:00 Uhr in Timmendorfer Strand am Vogelpark sein. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. So gestärkt machen wir uns dann auf den Rückweg. Die km zählen außerdem für die Aktion „Stadtradeln“ in Stockelsdorf und Ostholstein.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und es gilt für alle die Straßenverkehrsordnung. Ein verkehrssicheres Fahrrad wird vorausgesetzt. Die Benutzung eines Helmes wird empfohlen. Wir bitten Getränke und Snacks sowie Regenbekleidung selbst mitzubringen. Eine Luftpumpe, Pannenhilfe und 1.Hilfe-Set werden wir dabeihaben. Für Rückfragen steht Gerald Tretow vom Ortsverband Stockelsdorf zur Verfügung:
mobil 0176/31 02 87 63 oder per e-mail: gerald.tretow@o2ma
Treffen mit Aminata Touré am 10.9. 2021 ab 10.00 Uhr auf dem Stockelsdorfer Wochenmarkt.
Aminata ist Sprecherin für Migration und Flucht, Antirassismus, Frauen und Gleichstellung, Queerpolitik, Religion sowie Katastrophenschutz & Rettungsdienst. Dies sind Themen, die auch Stockelsdorf in den letzten Jahren sehr bewegt haben.
Außerdem wird uns Marlies Fritzen als sehr erfahrene Expertin für Umwelt- und Naturschutz wieder einmal beim Wahlkampf treu zur Seite stehen, in diesem Jahr am 3.9. ab 15.00 Uhr vor Penny in der Lohstraße und am 11.9. ab 10.00 Uhr vor famila.
Wenn Ihr Interesse an einem Gespräch habt, kommt gerne vorbei!
Grüne Grüße,
Sabine Gall-Gratze
Vorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Stockelsdorf
Kräuterexpertin führt wieder durch die Wüstenei!
Am 18.5.2021 um 18.00 Uhr lädt der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Interessierte zu einer Führung mit dem Schwerpunkt „Kräuter und deren Wirkung“ ein. Treffpunkt ist der Eingang zur Wüstenei an der Panzerstraße südlich von Eckhorst. Die Veranstaltung ist für Teilnehmer*innen kostenfrei.
Die GRÜNEN Stockelsdorf konnten dafür die erfahrene Expertin Iris Bein gewinnen, bekannt durch ihre kundigen Führungen u.a. im Medizinwald Ratekau oder im Schellbruch Lübeck.
Wegen der mittlerweile gut bekannten Umstände – der Mindestabstand und die Niesetikette – dürfen leider nur 10 Personen teilnehmen. Diese können sich überraschen lassen, was man nicht alles an Wildkräutern aus dem eigenen Garten in der eigenen Küche verwenden kann, welche Eigenschaften, außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen und Heilwirkungen sie haben.
Wer an den umfangreichen Kenntnissen der zertifizierten Naturkundlerin teilhaben möchte, melde sich verbindlich an, mit Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer (dies sind Corona-Regeln, selbstverständlich werden die Daten nach sechs Wochen gelöscht) beim Vorstand der GRÜNEN unter 0451-4993652 oder gratze@o2mail.de.